zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün.Das Original
Menü
  • Aktuelles
  • Grüne Themen
    • Unser Klima schützen
    • Mobilität und Verkehr
    • Wohnen und Leben
    • Bildung und Digitalisierung
  • Faktencheck 2020
    • Klimaschutz
    • Mobilität und Verkehr
    • Bildung und Digitalisierung
  • Fraktion im Rat der Stadt Beckum
Vor Ort in BeckumStartseite

Grüner Antrag - Sperrpfosten auf dem Marktplatz

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher die Überprüfung der Möglichkeiten und Kosten zur Installation von Edelstahl-Sperrpfosten (ggf. versenkbar) durch die Stadt Beckum für die folgenden Standorte im Innenstadtbereich:

1) Einmündung Fußgängerzone Ecke Nordstr./Nord- bzw. Ostwall

2) Marktplatz Ecke Linnenstr./Oststr.

3) Marktplatz/Kirchplatz

4) Weststr./Westwall

Begründung:

Aktuell sowie in Zukunft kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich solche Vorkommnisse nicht wiederholen und nur in größeren Städten ereignen. Insbesondere im Zuge des Marktplatzumbaus sollte daher geprüft werden, ob zum Schutz der Bevölkerung sowie zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der Einbau der o.g. Sicherungsmaßnahmen an den genannten sensiblen Bereichen unter welchen Bedingungen erfolgen kann.

 

Den vollständigen Antrag findet Ihr Initiates file downloadhier

Bahnhof Neubeckum - wichtiges Aushängeschild für die ganze Stadt

Zu einem Gedankenaustausch kamen kürzlich Vertreter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit Thomas Dreier - stellvertretend für die Interessengemeinschaft „Bahnhofsretter“ - zusammen. Schnell herrschte große Einigkeit, dass der Fokus auf die Bereiche Mobilität (überregionale Rad- und Wanderweganbindungen inklusive Radstation), Gastronomie und Nutzung durch lokale Vereine (kulturelle Veranstaltungen) gerichtet sein müsse, denn mit seiner großen Anzahl täglicher Nutzer*innen birgt der Bahnhof großes Potenzial, die Attraktivität der Stadt Beckum für Tourismus, Kultur und Gastronomie enorm zu steigern. Zu Zeiten von Corona ist ein stark gewachsenes Interesse am Radfahren und Wandern zu beobachten, was zusammen mit einem großen Aufkommen an Berufspendlern (Bike & Bahn) die Geschäftswelt vor Ort bereichert und nachhaltig positive Auswirkungen auf den Klimaschutz haben kann. Thomas Dreier versicherte, dass sich die Vereine nicht nur mit

vielen Ideen einbringen, sondern auch bei der späteren Nutzung mit viel ehrenamtlichem Engagement zur Seite stünden. So sei für ihn auch denkbar, eine dauerhafte städtische Touristikinformation einzurichten, welche in gewissen Zeiten auch ehrenamtlich besetzt werden könne. Kurzum, Investitionen in den Bahnhof Neubeckum sind auch aus Sicht der Grünen lohnenswert und werden die Stadt kulturell bereichern und den Klimaschutz fördern.

 

Künftig möchte man auch im erweiterten Kreis im Gespräch bleiben.

Ersatzbrennstoffe werden aus Müll gewonnen

Ersatzbrennstoffe werden aus Müll gewonnen. Dabei werden feste, flüssige oder gasförmige Abfälle verarbeitet zu Ersatzbrennstoff. Dieser wird verbrannt und ersetzten zum Teil Kohle und Erdgas in Blockheizwerken, Zementwerken und Co. 

Das Unternehmen GRE Ersatzbrennstoffe möchte ihren Betriebsstandort auf das Gelände der Phoenix Zementwerke Krogbeumker Holding nach Beckum verlegen. Durch die Anlieferung des Abfälle, ihre Zusammensetzung und Lagerung, die Aufbereitung, der spätere Abtransport der Ersatzbrennstoffe oder ggf. die Verbrennung vor Ort, ergeben sich aus Sicht der Grünen viele offene Fragen, die gut bedacht sein wollen.

  1. Wieviel Müll muss angeliefert werden und wie hoch ist die angedachte Produktionsmenge an ERB?
  2. Mit wieviel weiteren LKW ́s werden Beckums Straßen zusätzlich belastet?
  3. Aufgrund der Kalksteintransporte hat Beckum für die nächsten 50 Jahre bereits einen erhöhten LKW-Verkehr. Kann ausgeschlossen werden, das das Unternehmen die Produktion künftig erhöht, was mit einer Mehrbelastung der Bürger*innen einher geht?
  4. Wie kann gewährleistet werden, das es sich um "nicht überwachungsbedürftigen Müll" handelt?
  5. Und wie kann ausgeschlossen werden, dass Industrieabfälle und Sondermüll zu keinem Zeitpunkt verarbeitet werden?
  6. Kam es bei der Lagerung der Abfälle derzeit in Ennigerloh zu Schwelbränden, Bränden o. ä. mit Entwicklung giftiger Rauchgase, wie es mehrere derartige Betriebe verzeichnen?
  7. Und wäre die Beckumer Feuerwehr zeitnah vor Ort oder braucht es eine Werksfeuerwehr?
  8. Sind Solaranlage und werkseigene Wärmeversorgung für das Verwaltungsgebäude verbindlich festgelegt?
  9. Liegt die geplante Anlage laut Verwaltung tatsächlich im Außenbereich gemäß § 35 BauGB? Im unbeplanten Innenbereich ergeben sich Klagemöglichkeiten.

Frohe und gesunde Weihnachten

Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen eine möglichst stressfreie Vorweihnachstzeit, frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein verheißungsvolleres Jahr 2021!!!

Unser Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihr Wirken dazu beigetragen haben, dass das von der schrecklichen Pandemie geprägte Jahr 2020 für uns erträglich geblieben ist. Unzählige Menschen in der Pflege, an den Kassen, im ÖPNV, in den Verwaltungen und in vielen anderen Lebensbereichen zum Teil auch ehrenamtlich Tätigen haben dazu beigetragen, dass unsere Gemeinschaft auch gestärkt wieder aus einer solchen Krise herauskommen und mit Hilfe von Impfstoffen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken kann. Die Disziplin eines jeden Einzelnen, sich an die Hygieneregelungen zu halten, sowie der aufopferungsvolle Einsatz der Ordnungskräfte haben gezeigt, dass unsere Gesellschaft sich solidarisch verhalten kann und sich auch nicht von querdenkenden Menschen auseinanderdividieren lässt und sich somit bereit für die Bewältigung dieser Krise zeigt.

Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die um ihre in dieser Zeit verloren gegangenen geliebten Menschen trauern und Menschen, die um ihre Existenz ringen oder schon keine Perspektive für ihre Zukunft mehr sehen. Hier gilt es Mut zuzusprechen und mit Blick auf ein besseres Jahr 2021 gemeinsam einen festen Durchhaltewillen zu beschwören und Kräfte zu sammeln, um nach dem Sieg über die Pandemie den Kampf gegen den Klimawandel anzugehen und die Probleme in unserer Stadt gemeinsam zu lösen.

Kommen Sie gut durch die Zeit und bleiben Sie gesund!!!