Name:
Erika Veith-Walter
Alter:
65
Beruf:
Diplom Sozialpädagogin, jetzt Rentnerin
Familienstand/Kinder:
verheiratet, zwei Kinder
Lieblingsgericht:
Pizza und Pasta
Warum bist du in Deine Partei eingetreten?
im Jahr 1984 bei der Gründung des grünen Ortsvereins, u.a. wg. drohender Verbrennung von Müll und Altöl in den Zementwerken und um mehr Gewicht für Gleichstellung und Umwelt in die damalige CDU- dominierte Stadtpolitik zu tragen..
Welche politischen Schwerpunkte liegen Dir besonders am Herzen?
Gleiche Rechte und Teilhabemöglichkeit für alle im Hinblick auf Bildung, Umgang mit den Ressourcen. Respekt vor Unterschiedlichkeit und Gewaltfreiheit.
Welche drei Projekte müssen in Beckum am dringendsten angepackt werden?
Wer ist Dein politisches Vorbild?
Immer wieder mutige Frauen und Männer, die sich für Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Umwelt, Klima und ein friedliches Miteinander einsetzen (z.B. Joschka Fischer, Alice Schwarzer, Regine Hildebrandt, Anna-Lena Baerbock.....)
Was treibt dich zur Verzweiflung?
Ungerechtigkeit in seiner Vielfalt.
Was ist deine größte Hoffnung?
Ein gewaltfreies, friedvolles Miteinander der Menschen in einer intakten Umwelt.
Hast Du ein Lebensmotto?
„„Das Gute für möglich zu halten““
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]