Bauen mit Vision – Der Klimawandel zwingt uns dazu Klimaschutzmaßnahmen in den Kommunen zu fördern, um auch in der Zukunft gesunde Lebensbedingungen gewährleisten zu können.
Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Verwaltung in 2021 eine „Ökologische Bauleitplanung“ entwickelt, welche über die gesetzlichen Möglichkeiten hinausgeht und verbindliche Vorgaben aus den Bereichen Boden, Wasser/Abwasser, Klima/Luft, Energie, Verkehr, Abfall, Baustoffe enthält. Gültig für künftige und ggf. in Planung befindliche Bauvorhaben.
Der Bereich „Wohnen und Energie“ macht in Deutschland etwa ein Viertel des Ökologischen Fußabdruckes aus und birgt unzählige Möglichkeiten, diesen nachhaltig zu verbessern und den globalen Klimaschutzzielen ein Stück näher zu rücken.
Durch die frühzeitige Berücksichtigung ökologischer Aspekte, bereits in der Planungsphase, lässt sich der Ressourcenverbrauch (Energie, Fläche, Rohstoffe) deutlich und nachhaltig reduzieren, z. B. durch:
- zentrale Kraft-Wärme-Kopplungssysteme für ein gesamtes Baugebiet
- PV-oder Solarthermie-Anlagen
- Anschlüsse für Elektromobilität
- Begrünte Vorgärten, Dachbegrünungen für eine Minderung von Hitze und Wind, einem Filtern von Aerosolen und Staub sowie der Dämpfen des Schalls.
Maßnahmen die unser Klima schützen und für den Menschen Wirkung auf Erholung, Wohlbefinden und Gesundheit haben.
Den detaillierten Antrag findet ihr
hier